Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) der Webseite www.polosylt.de

1. Geltungsbereich

1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Nutzer der Webseite www.polosylt.de sowie für Personen, die beabsichtigen, eine Veranstaltung des Betreibers zu besuchen oder Angebote über die Webseite zu nutzen.
1.2 Mit dem Zugriff auf diese Webseite und die Nutzung der angebotenen Inhalte erklärt sich der Nutzer mit diesen AGB einverstanden. Ergänzende oder abweichende Bedingungen bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Betreibers.

2. Vertragsschluss

2.1 Ein verbindlicher Vertrag kommt zustande, sobald der Betreiber der Webseite eine Bestellung im Online-Shop annimmt oder eine schriftliche Bestätigung übermittelt.
2.2 Der Online-Shop auf www.polosylt.de steht nicht dauerhaft zur Verfügung. Nutzer können sich jedoch für den Newsletter anmelden, um benachrichtigt zu werden, sobald der Shop online ist.

3. Preise und Zahlungsbedingungen

3.1 Die Webseite bietet einen zeitweise verfügbaren Online-Shop. Interessierte Kunden können sich für den Newsletter anmelden, um über die Verfügbarkeit des Shops informiert zu werden. Die Anmeldung ist auf der Startseite der Webseite möglich.

3.2 Alle Preise verstehen sich in Euro (€) inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben. Mögliche Zusatzkosten wie Versand werden gesondert ausgewiesen.

3.3 Zahlungsmethoden
Verfügbare Zahlungsmethoden werden im Online-Shop angezeigt, sobald dieser geöffnet ist.

3.4 Verfügbarkeit und Preisänderungen
Die Webseite wird kontinuierlich gepflegt und aktualisiert. Der Betreiber behält sich das Recht vor, Preise und andere Inhalte jederzeit anzupassen, insbesondere hinsichtlich der Verfügbarkeit von Produkten und Angeboten im Online-Shop.

4. Lieferbedingungen

4.1 Lieferungen erfolgen an die vom Kunden angegebene Adresse.
4.2 Die Versand- und Lieferzeiten werden im Online-Shop angezeigt, sobald dieser verfügbar ist.
4.3 Bei Lieferverzögerungen wird der Kunde rechtzeitig informiert. Sollte eine Lieferung nicht möglich sein, wird der Kunde ebenfalls informiert und eine etwaige Zahlung erstattet.

5. Widerrufsrecht und Rückerstattungen

5.1 Tickets für Veranstaltungen
Tickets, die für Veranstaltungen des Betreibers erworben wurden, sind grundsätzlich nicht erstattungsfähig. Im Falle einer Stornierung oder wenn der Besucher die Veranstaltung nicht wahrnehmen kann, wird dem Ticketinhaber eine Gutschrift in Höhe des gezahlten Betrags ausgestellt. Diese Gutschrift kann zu einem späteren Zeitpunkt für eine andere Veranstaltung des Betreibers eingelöst werden.

5.2 Verbraucherwiderrufsrecht für Produkte
Für im Online-Shop erworbene Produkte haben Verbraucher das Recht, den Kaufvertrag innerhalb von 14 Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen.

5.3 Widerrufsfrist und -folgen für Produkte
Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem der Kunde oder ein Dritter die Ware in Besitz genommen hat. Im Falle eines wirksamen Widerrufs werden Zahlungen, einschließlich der Lieferkosten, innerhalb von 14 Tagen erstattet. Die Rücksendekosten trägt der Kunde, sofern nicht anders vereinbart.

6. Gewährleistung und Haftung für Produkte

6.1 Der Betreiber übernimmt die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung für Mängel an gelieferten Produkten.
6.2 Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch der Produkte entstanden sind.
6.3 Für Ansprüche auf Schadensersatz haftet der Betreiber nur bei grober Fahrlässigkeit oder vorsätzlicher Pflichtverletzung.

7. Haftung für Veranstaltungen

7.1 Der Kauf eines Tickets und der Besuch einer Veranstaltung des Betreibers erfolgen auf freiwilliger Basis und liegen in der Entscheidung des Besuchers.
7.2 Der Betreiber handelt nach bestem Wissen und Gewissen und trifft angemessene Sicherheitsvorkehrungen, um den reibungslosen Ablauf der Veranstaltung sicherzustellen.
7.3 Der Besucher wird darauf hingewiesen, dass ein Restrisiko für unvorhersehbare Ereignisse, die außerhalb der Kontrolle des Betreibers liegen, besteht. Der Betreiber haftet nicht für Schäden, die nicht von ihm selbst verursacht oder zu verantworten sind.

8. Datenschutz

8.1 Der Schutz personenbezogener Daten ist dem Betreiber wichtig. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt gemäß der Datenschutzerklärung auf www.polosylt.de.
8.2 Der Betreiber verwendet die von den Kunden bereitgestellten Daten nur zur Erfüllung und Abwicklung des Auftrags sowie zur Information über Angebote, sofern der Kunde der Nutzung zugestimmt hat.

9. Fotografie und Videoaufnahmen auf Veranstaltungen
9.1 Auf unseren Veranstaltungen wird fotografiert und gefilmt. Hierbei sind sowohl Journalisten als auch eigene Fotografen- und Videoteams des Veranstalters im Einsatz. Die erstellten Fotos und Videos können in verschiedenen Medien (z.B. Print, Online, Social Media) veröffentlicht werden. Dabei kann es vorkommen, dass einzelne Personen als fotografisches Beiwerk abgebildet werden.

9.2 Mit dem Betreten des Veranstaltungsgeländes erklären sich die Besucher damit einverstanden, dass sie unter diesen Umständen abgebildet werden können, ohne dass hieraus Ansprüche gegenüber dem Veranstalter entstehen.

10. Streitbeilegung und Gerichtsstand

10.1 Für den Fall von Streitigkeiten, die nicht gütlich beigelegt werden können, besteht die Möglichkeit zur außergerichtlichen Streitbeilegung über die Plattform der EU-Kommission zur Online-Streitbeilegung.
10.2 Der Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Betreibers.

11. Schlussbestimmungen

11.1 Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleiben die übrigen Bestimmungen gültig.
11.2 Der Betreiber behält sich das Recht vor, die AGBs jederzeit zu ändern. Die aktuelle Version ist auf der Webseite abrufbar.

Stand: 08.11.2024