BERENBERG GERMAN POLO MASTERS 2025
Sylt wird zur Bühne des internationalen Polosports
Sylt/Keitum – 04. Juli 2025. Sechs internationale Teams, rund 140 Pferde und prickelnde Poloatmosphäre: Vom 30. Juli bis 3. August 2025 können sich Polofans und Syltliebhaber wieder auf die Berenberg German Polo Masters freuen. Seit 1998 ist das traditionsreiche Poloevent eins der sportlich-eleganten Sommerhighlights auf Deutschlands beliebtester Nordseeinsel. In diesem Jahr ist das Turnier zum ersten Mal offizieller Teil der German Polo Tour – ein weiterer Meilenstein für den Polo Club Sylt in seiner beinahe 30-jährigen Geschichte.
Sechs internationale Teams haben sich für die neue Ausgabe der Berenberg German Polo Masters angekündigt. Darunter sind auch zahlreiche internationale Spieler und Poloprofis, die zum ersten Mal auf Sylt spielen. Und auch die Zahl der weiblichen Spieler ist in diesem Jahr so hoch wie nie zuvor. Titelverteidiger sind die Lokalmatadoren von König Sylt, die seit vielen Jahren auf Sylt dabei sind und deren Auftritt bereits mit Spannung erwartet wird. Ein besonders spektakulärer Neuzugang: der innovative Elektroautohersteller aus Kalifornien, LUCID, steigt erstmals als Teamsponsor in das Turnier ein – und bringt frischen kalifornischen Wind auf die Insel.
Ein glamouröses Highlight der Turnierwoche ist die exklusive Polo Players Night am Samstag, den 2. August 2025. In stilvoller Atmosphäre lädt das Restaurant Manne Pahl in Kampen zum Get-together der Poloszene. Ab 20 Uhr genießen Spieler, Sponsoren und Gäste einen unvergesslichen Abend mit Flying Food, erlesenen Getränken und DJ-Musik. Die Tickets kosten 180 Euro und können direkt im Manne Pahl vorbestellt werden. Gastgeber der Polo Players Night ist das Sponsorenduo Zuckerhut & Matterhorn aka Pius Regli (Manne Pahl) und Anaisio Guedes (Airport Gallery), das in diesem Jahr auch erstmals als Teamsponsor mit einem eigenen Poloteam an den Start geht.
Das fünftägige Event verspricht nicht nur rasanten Pferdesport, sondern auch das besondere Flair, das die Berenberg German Polo Masters seit fast drei Jahrzehnten auszeichnet: ein stilvoller Treffpunkt für Genießer, Familien, Sportfreunde und Sylt-Liebhaber. Berenberg als Deutschlands älteste Privatbank, der Polo Club Sylt und die SYLT Media & Events GmbH freuen sich, an allen Spieltagen auf dem Gelände in Keitum-Siidik ein abwechslungsreiches Programm zu präsentieren. Auch die kleinen Gäste kommen auf ihre Kosten, während Mode, Design, Kulinarik und hochwertige Lifestyle-Aussteller für inspirierende Entdeckungen sorgen. Seit ihrer Premiere im Jahr 1998 haben sich die von Jo Schneider und seinem Polo Club Sylt ins Leben gerufenen German Polo Masters zu einem der bedeutendsten Polo-Events Deutschlands entwickelt. Was einst mit einem kleinen Bierwagen und ein paar Bierbänken begann, begeistert heute jährlich mehrere tausend Besucher – und bleibt dabei ein authentisches Stück Sylter Sommergeschichte.
Eintrittspreise 2025:
Tickets sind an der Tageskasse (Barzahlung) oder vorab online über Eventim Light
erhältlich. Einheimische mit Wohnsitz auf Sylt zahlen wie gewohnt nur den halben
Eintrittspreis (gegen Vorlage eines Ausweises):
Mittwoch, 30. Juli 2025, Eintritt: 20,- EUR
Donnerstag, 31. Juli 2025, Eintritt: 15,- EUR
Freitag, 01. August 2025, Eintritt: 15,- EUR
Samstag, 02. August 2025, Eintritt: 20,- EUR
Sonntag, 03. August 2025, Eintritt: 25,- EUR
Stallführungen: Einmal täglich gibt es eine Stallführung durch die Stallzelte, wo rund 140 Polopferde umsorgt und für die Spiele vorbereitet werden. Dauer: ca. 20 Min. mit ca. 20 Teilnehmern. Anmeldung an der Tageskasse. Preise: Kinder 5,- EUR, Erwachsene 10,- EUR. Vorab-Reservierung nicht möglich Roda Polo ist die dynamische Polo-Variante auf eWheels – ein modernes Spektakel, das Tempo, Technik und Teamgeist vereint. Weitere Informationen und Tickets unter: www.poloclubsylt.de oder direkt über Eventim Light. Hier geht es zu den Tickets Kinder bis einschließlich des 12. Lebensjahres kostenfrei. Sylter erhalten Eintritt zum halben Preis (gegen Vorlage des Personalausweises / Sylt = Erstwohnsitz). Die Tickets erhalten Sie an den Veranstaltungstagen an der Tageskasse. Hier ist nur Barzahlung möglich. Am einfachsten ist die Online-Bestellung via EVENTIM Light.
Homepage www.poloclubsylt.de
Follow us on Instagram & Facebook #poloclubsylt @poloclubsylt
Bildrechte: SYLT Media & Events GmbH
JULIUS BÄR BEACH POLO WORLD CUP 2025
Pressemitteilung 09.06.2025
Powerplay und Polohelden – Lokalmatdor Team Hörnum verteidigt Titel
Sylt/Hörnum, 09. Juni 2025 – Mit einem spannenden Finale, begeistertem Applaus und knappen Sieg von Lokalmatador Team HÖRNUM ist der 17. Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt am Pfingstsonntag zu Ende gegangen. Teamsponsor JULIUS BÄR freut sich über einen hervorragenden zweiten Platz.
In einem spektakulären Finalspiel setzte sich das Duo Arlett Heinemann und Patrick Maleitzke gegen das mit Christopher Kirsch und Max Singhoff stark besetzte Team JULIUS BÄR durch. Taktische Finesse, schnelle Wechsel und packende Zweikämpfe – das Publikum erlebte Beach Polo auf höchstem Niveau. Der entscheidende Treffer fiel mit dem 7:6 für den Titelverteidiger Hörnum nur wenige Augenblicke vor dem Abpfiff. Für bestes Polowetter hatte Hörnums Bürgermeister Udo Hanrieder, der das Publikum ganz herzlich am Oststrand begrüßte, glücklicherweise „persönlich gesorgt“.
Axel Hoffmans, neuer Vorstandschef der Bank Julius Bär Deutschland AG über sein Polodebüt auf Sylt: „Bereits zum 15. Mal durften wir das Julius Bär Beach Polo als Sponsor begleiten. Ein besonderes Jubiläum, das mit einem spannenden Finale für unsere Gäste und uns kaum stimmungsvoller hätte enden können. Wir gratulieren dem Gewinnerteam herzlich und danken allen Gästen, die so zahlreich erschienen sind und die besondere Atmosphäre dieses Events mit uns genossen haben. Unser besonderer Dank gilt Kiki Schneider und ihrem Team für die professionelle Organisation und diese außergewöhnliche Stimmung.“
Auch das Spiel um den 3. Platz sorgte für viele Emotionen im sehr gut besuchten Zuschauerbereich: Das Familien-Team POLYGON mit Christian „Mobby“ Grimme und seinem Sohn Henri Grimme sicherte sich schließlich mit einem Sieg gegen Team TRANSGOURMET mit Nico Martin und Sven Schneider den dritten Rang. Vater und Sohn Grimme bewiesen eindrucksvoll, dass generationsübergreifendes Teamplay eins der typischen Charakteristika ist, die Polo zum beliebten Familiensport machen. Nico Martin, der auf Gut Aspern in der Nähe von Hamburg Polo Trainer ist, wurde bei der Siegerehrung zum „Most Valuable Player“ gekürt. Die Ehrendecke für das „Best Playing Pony“ erhielt die Stute Classica von Max Singhoff.
Ralph Stein von Polygon: „Wir waren nach drei Jahren jetzt zum ersten Mal als Teamsponsor dabei. Das hebt das Poloerlebnis nochmal auf ein ganz neues Level. Wir sind absolut begeistert von der herzlichen Atmosphäre hier auf Sylt, einfach toll.“ Neben dem sportlichen Geschehen zauberten auch die vielen Neuerungen im Rahmenprogramm ein glückliches Lächeln in die Gesichter der Zuschauer und Gäste. Singer-Songwriter Tom Klose sorgte für die musikalische Live-Begleitung und stimmungsvolle Atmosphäre, während das POLO 1x1 Gewinnspiel von Schiedsrichter Mark Holmes nicht nur Fachwissen lieferte, sondern auch viel Ballgefühl und ein bisschen Glück von den Freiwilligen aus dem Publikum forderte.
An beiden Turniertagen freuten sich die gücklichen Gewinner über luxuriöse Übernachtungen im 5-Sterne-Hotel Budersand und dem Hotel Stadt Hamburg in Westerland. Eindrucksvoll auch die Präsentation der Sylter Rettungshundestaffel in der Poloarena, die die Sylter Poloturniere seit einigen Jahren in puncto Sicherheit begleiten. Auch die neue Polo-Fashion von BLACK FOREST POLO fand am Sylter Strand großen Anklang – sportlich, stilvoll, strandtauglich. Gründerin Anna und ihr Partner Knut: „Wir haben hier fantastische Tage erlebt. Polo trifft Lifestyle – Sylt ist der perfekte Ort für unsere Marke.“ Wie jedes Jahr unterstützte der Sylter Catamaran Club e.V. das Turnier ehrenamtlich und konnte mit dem Verkaufserlös der Getränkestände die Sylter Jugendarbeit im Segelsport fördern – ein starkes Zeichen für Gemeinschaft und Engagement vor Ort. Kiki Schneider, Veranstalterin des Julius Bär Beach Polo Cups: „Vier Teams, zwei großartige Tage, ein fantastisches Publikum – das war Beach Polo 2025! Mein Dank gilt allen Partnern, der Gemeinde Hörnum, unseren ehrenamtlichen Helfern und natürlich den Spielern und Pferden.“ Strand, Meeresbrise und hochklassiger Pferdesport, mit ebensoviel Fachkenntnis wie Humor präsentiert von dem international bekannten Moderator Jan-Erik Franck „The Voice of Polo“: wieder wurde diese Kombination zu einer herrlichen Hommage an das einzigartige Sylter Lebensgefühl und den ältesten Mannschaftssport der Welt.
Platzierungen Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2025:
1. Platz – TEAM HÖRNUM
Arlett Heinemann
Patrick Maleitzke
2. Platz – TEAM JULIUS BÄR
Christopher Kirsch
Max Singhoff
3. Platz – TEAM POLYGON
Christian Grimme
Henri Grimme
4. Platz – TEAM TRANSGOURMET
Sven Schneider
Nicolas Martin
BERENBERG GERMAN POLO MASTERS SYLT 2024
Pressemitteilungen:
Pressemitteilung Polo Club Sylt / Schneider Event GmbH
Stand 5. August 2024
BERENBERG GERMAN POLO MASTERS 2024
Besucherrekord beim „Spiel der Könige“
Ole König und sein Team König Sylt sind die jubelnden Sieger der Berenberg German Polo Masters 2024. Mit einem klaren 9:5 und superstarkem argentinischen Powerplay setzten sich die Lokalmatadoren gegen das Team von Transgourmet Cook durch. Dritter wurde das Team von Titelsponsor Berenberg. Bei herrlichem Sylter Sonnenschein und vor gefüllten Zuschauerrängen feierte der Poloklassiker den ältesten Mannschaftssport der Welt.
Keitum/Sylt 5. August 2024 – „Heute ein König“ – seit zehn Jahren engagiert sich König Sylt als Teamsponsor bei den Berenberg German Polo Masters und hat das traditionsreiche Sportevent damit über die letzte Dekade prägend mitgestaltet. Schöner als mit dem gestrigen Sieg hätte dieses Jubiläum wohl nicht gekrönt werden können. Zuletzt hatte Team König Sylt 2018 ganz oben auf dem Siegerpodest gestanden.
Bis zum dritten Chucker hatte Transgourmet Cook noch einen Gleichstand halten können, doch der herausragende argentinische 6-Goaler Raul Laplacette machte es dem Gegner in perfektem Teamplay mit seinem Landsmann Agustin Kronhaus sowie Jan-Hendrik Többe und Johannes Wimmer zunehmend schwer, den Anschluss zu halten. Trotzdem: starker Auftritt von Team Transgourmet Cook mit Kutlay Yaprak und Lukas Sdrenka vom Polo Club Düsseldorf sowie „The Machine“ Cristobal Durrieu und Jorgita Reta.
Im Spiel um den dritten Platz gelang es Team Berenberg mit dem argentinisch-deutschen Erfolgsquartett Udo Klein-Boelting, Dr. Jürgen Schröder, Andres „Lala“ Laplacette und Pedro Llorente, einen knappen Vorsprung gegen Aston Martin Hamburg Nord-Ostsee Automobile über die Zeit zu sichern und die Bronzemedaille nach Hause zu bringen. Klaus Naeve, Leiter Wealth and Asset Management von Titelsponsor Berenberg: „Wir freuen uns sehr über diesen dritten Platz und gratulieren den Spielern ganz herzlich. Was für eine großartige Kulisse und Stimmung hier am Finaltag auf Sylt. Wir haben fünf Tage starken Pferdesport, hochkarätige Matches und lautstarke Unterstützung für die Poloteams erlebt! Für uns sind die Berenberg German Polo Masters auf Sylt immer ein besonderes Highlight und wir freuen uns schon jetzt auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.“
Mit seinen neuesten Modellen wie dem Aston Martin DBX 707 und DB12 hatten die Automobilexperten nicht nur für mehrere hundert PS auf dem Polorasen, sondern auch für pure Autoleidenschaft beim interessierten Publikum gesorgt. Mit Frederick Többe und Henri Grimme saßen zwei der talentiertesten Nachwuchsspieler im deutschen Polosport für das Team Aston Martin Hamburg Nord-Ostsee Automobile im Sattel, die sich auf die Erfahrung von Sven Schneider und des argentinischen Profis und Züchters Matias Maiquez verlassen konnten.
Voll zugeschlagen hat die Polobegeisterung bei den Experten der Burckhardt Metall Glas GmbH: Die Architektur-Pioniere sind 2024 erstmals mit einem eigenen „burckhardt’s glide“ Poloteam angetreten. Im Spiel um den fünften Platz mussten sich Vanessa Schockemöhle, Sebastian Schneberger, Patrick Maleitzke und Juan Correa jedoch gegen Team POLO SYLT mit 9:11,5 geschlagen geben.
Im Team von POLO SYLT, der nachhaltigen Modemarke, die auch in diesem Jahr wieder als Official Supplier des Turniers angetreten war und mit ihrer großen Fashion-Pagode auf dem Veranstaltungsgelände wieder zum Publikumsmagneten wurde, hatten Sophie und Moritz Schmidt, zwei der besten Nachwuchsspieler Deutschlands, zusammen mit Christopher Kirsch und dem Argentinier Gines Bargallo Jr. Anlauf ein sehenswertes Generationenmatch geliefert.
Auch der langjährige Charity-Partner der Berenberg German Polo Masters, Dunkelziffer e.V., zeigte in diesem Jahr Flagge und konnte mit dem Verkauf hochwertiger, von Polo Sylt designter Armbänder, einen Beitrag für die rein spendenbasierte Arbeit des Vereins erzielen.
Begleitet vom großen Jubel des Publikums nahm in diesem Jahr der junge Hamburger Spieler Frederick Többe die Auszeichnung als „Most Valuable Player“ entgegen. Das traditionell im Polo ausgezeichnete „Best playing Pony“ wurde die Stute „Poka“ von Kutlay Yaprak aus dem zweitplatzierten Team, Transgourmet Cook.
Einen Blick auf die Berenberg German Polo Masters 2024 wirft auch Veranstalterin Kiki Schneider: „Wir haben über fünf sonnige Tage bei größtem Wetterglück mehrere tausend Besucher begrüßen dürfen. Zwischen Applaus und Jubel, superspannenden und fairen Spielen, aber auch dem Bummel durch das Pagodendorf der Aussteller, spielenden Kindern, lächelnden Gästen und einfach entspannten Sommermomenten war alles dabei. Danke an unsere Partner und das beste Publikum, das man sich nur wünschen kann.“
Fotograf: Rolf Simon
Bildrechte: Schneider Event GmbH
Pressemitteilung 20.05.2024
Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2024
Pfingsten, 18. & 19. Mai 2024
Historische Polomomente – Lokalmatador Maus Immobilien Sylt gewinnt in Hörnum
Sylt/Hörnum, 20. Mai 2024 – Bei strahlendem Sonnenschein ist die 15. Ausgabe des Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2024 am Sonntag mit einem Sieg von Team Maus Immobilien Sylt zu Ende gegangen. Zum ersten Mal stand mit Siegerin Arlett Heinemann eine Frau ganz oben auf dem Siegerpodest.
Zwei Tage lang haben sechs Polo Teams um den Sieg der Julius Bär Trophy gespielt. Nach mitunter knappen Entscheidungen in den Qualifikationsrunden am Samstag sah das Publikum bei herrlichem Wetter und mediterraner Strandatmosphäre am Finalsonntag spannende Matches und feuerte die Teams an. Zum ersten Mal war auch der beim Polo traditionell ausgezeichnete „Most Valuable Player“ eine Sie. Sophie Schmidt, die mit Team Hörnum den dritten Platz erreicht hatte.
In einem atemberaubend knappen Finale standen sich die Teams Maus Immobilien Sylt mit Arlett Heinemann und Patrick Maleitzke und das Erfolgsduo des Titelsponsors Julius Bär, Agustin Krohnhaus und Frank Kirschke, gegenüber. Kein Ball und kein Millimeter wurde verschenkt auf dem Weg zum Sieg. Schließlich machten die Lokalmatadoren von Maus Immobilien Sylt nur 17 Sekunden vor der Schlussglocke den Sieg mit einem 10 zu 9 perfekt.
Auch das Spiel um den dritten Platz, das sicherlich zu den besten Matches des ganzen Turniers gehörte, ging denkbar knapp aus. Das junge Team Sophie Schmidt und Moritz Mahns sicherte Gastgebergemeinde Hörnum mit einem 7 zu 6 den Medaillenrang gegenüber Team POLO SYLT, in dem Sophies Bruder Moritz Schmidt zusammen mit Christopher „Niffy“ Winter angetreten war.
Der Sieg des neuen Teamsponsors LUCID Motors aus Kalifornien gegen Team Polo Club Sylt fiel mit einem 9 zu 4,5 schon deutlicher aus. Noch bis morgen zeigt LUCID Motors seine revolutionären Elektrofahrzeuge in einer eindrucksvollen Ausstellung in Hörnum, oberhalb der Poloarena. Wer für eine Probefahrt vorbeikommen und Staunen möchte, ist noch bis zum 21. Mai mittags herzlich eingeladen und findet in Rob Gehring, Driving Experience Manager bei LUCID Motors, einen kompetenten Ansprechpartner.
Absolut polobegeistert und trotz der ganz knappen Niederlage im Finale von dem ikonischen Polowochenende mehr als angetan, war Titelsponsor Julius Bär. Heiko Schlag, Vorstandsvorsitzender der Bank Julius Bär Deutschland AG: „Wer bis wenige Sekunden vor Schluss beinahe den Pokal in Händen hält, hat ja sehr viel richtig gemacht (lacht). Wir haben hier zwei strahlend schöne Polotage erlebt, die sicherlich in die Geschichte des Turniers eingehen werden. Für uns ist der Julius Bär Beach Polo World Cup auf Sylt eins der großen Highlights im Jahr. Beim kleinen Polo 1x1 und Führungen an der Ponyline haben unsere Gäste und ihre Kinder die Pferde aus der Nähe kennenlernen können und mit den Spielern gesprochen. Das Interesse am Sport ist groß und die Vorfreude auf das nächste Jahr könnte nicht größer sein.“
Moderator Jan-Erik Franck fasst die Highlights des Sylter Polowochenendes so zusammen: „2024 war für mich ein ganz besonderes Jahr. ‚The stars were aligned‘ würden wir in England sagen. Es hat einfach alles gepasst: das Wetter und die Atmosphäre, die Spiele und die Hörnumer Gastfreundschaft. Seit der Gründung des Turniers haben wir in diesem Jahr gleich mehrere Premieren erlebt. Zum ersten Mal hat mir Arlett Heinemann eine SpielerIN gewonnen, ebenfalls zum ersten Mal ist eine Spielerin Most Valuable Player des Turniers geworden. Der Teamsponsor Maus Immobilien Sylt, der das Turnier bereits in seinem Gründungsjahr 2008 gewonnen hat, steht heute wieder ganz oben auf dem Siegerpodest und ist mit mittlerweile vier Siegen eins der der erfolgreichsten Teams in der Turniergeschichte. Ich freue mich jetzt schon auf die German Polo Masters vom 31. Juli bis 4. August in Keitum. See you there!“
Platzierungen Julius Bär Beach Polo World Cup 2024:
Platz 1: TEAM MAUS IMMOBILIEN SYLT
Arlett Heinemann, DE, Handicap 0
Patrick Maleitzke, DE, Handicap +6
Platz 2: TEAM JULIUS BÄR
Frank Kirschke, DE, Handicap +1
Agustin Kronhaus, ARG, Handicap +5
Platz 3: TEAM HÖRNUM
Sophie Schmidt, DE, Handicap +1
Moritz Mahns, DE, Handicap +3
Platz 4: TEAM POLO SYLT
Moritz Schmidt, DE, Handicap +1
Christopher Winter, DE, Handicap +2
Platz 5: TEAM LUCID MOTORS
Christopher Kirsch, DE, Handicap +4
Frederick Többe, DE, Handicap +1
Platz 6: TEAM POLO CLUB SYLT
Christian Grimme, DE, Handicap +1
Sven Schneider, DE, Handicap +3
Kontakt Presse:
Stefanie Stüting, Email: stueting@sst-media.de
Pressemitteilung 07. August 2023
Berenberg German Polo Masters 2023
Die Überflieger: Wenn Powerplay auf Teamgeist trifft
Mit einem erneuten Besucherrekord und einem atemberaubenden Finale zwischen den Teams Berenberg und Augsburg Airways sind gestern die 24. Berenberg German Polo Masters in Keitum zu Ende gegangen.
Keitum/Sylt 7. August 2023 – Hochspannung bis zur letzten Minute: Ein begeistertes Publikum fieberte nach fünf Spieltagen hochkarätigen Polosports gestern mit den Finalisten, die sich über die reguläre Spielzeit ein unfassbar packendes Kopf-an-Kopf-Rennen geliefert hatten. Erst im 5. Verlängerungs-Chukker fiel dann aus einem verwandelten Freistoß heraus das sogenannte „Golden Goal“ und bescherte Team Augsburg Airways den hauchdünnen Sieg vor Berenberg.
Dr. Hans-Walter Peters, Verwaltungsratsvorsitzender von Titelsponsor Berenberg: „Dass es unser Team erneut ins Finale geschafft hat, macht uns sehr stolz. Wir gratulieren den Spielern und danken den Fans und Gästen für die lautstarke Unterstützung! Für uns sind die Berenberg German Polo Masters auf Sylt immer ein besonderes Highlight in unserem Jahreskalender und wir freuen uns, ein Teil der 25-jährigen Tradition des Polo Club Sylt zu sein!“
Viele ehemalige und aktive Spieler waren nach Sylt gekommen, um mit Turniergründer Jo Schneider und seiner Tochter Kiki, die das Turnier seit 15 Jahren veranstaltet, das 25-jährige Clubjubiläum zu feiern. Selbst der Präsident des Polo-Weltverbandes FIP, Piero Dillier, war extra angereist, um zu gratulieren.
Seit Mittwoch hatten sich die Teams in den Vorrundenspielen ihre Punkte für den Einzug ins Finale erkämpft. Schon am Vorabend des letzten Qualifikationstages wurde unter den Spielern eifrig notiert und gerechnet, welche Teams sich Hoffnungen auf die vorderen Plätze machen können und wie viele Punkte und Tore es dazu noch bräuchte. Team Berenberg mit dem hervorragend spielenden Hamburger Christian Grimme und Sohn Henri, sowie den Sylt-Debütanten Tomas Willians und Fabian Bolanterio aus Argentinien, hatte bereits in der Qualifikationsrunde als einziges Team des Turniers neben Polo Sylt einen zweistelligen Gewinn erzielt.
Drei Spiele gespielt, drei Spiele gewonnen. Mit dieser Bilanz hielt auch der zweite Finalist Augsburg Airways Einzug in die Endrunde. Mit den Düsseldorfern Udo Klein-Boelting, Jan Schröder und den im Laufe des Turniers hervorragend aufeinander eingestimmten Profis Andres „Lala“ Laplacette und Gaston Beguerie gehörte das Team von Beginn an zum Kreis der Favoriten. Im Spiel um den 3. Platz trennten sich die Teams von Polo Sylt und Lokalmatador König Sylt mit 4:8,5. Für die Marke Polo Sylt war neben ihrem Auftritt als Official Supplier der Berenberg German Polo Masters auch die beliebte Fashion-Pagode neben dem Spielgelände zum Publikumsmagneten auf dem Veranstaltungsgelände geworden. König Sylt hatte sich mit einer Eis- und Spendenaktion zugunsten von Ole Königs Charity Projekt „StückVomGlück“ während der letzten Spieltage für den guten Zweck engagiert.
Die Mannschaft des Sylter Traditionshotels Hotel Stadt Hamburg in Westerland, die im Vorjahr den Titel geholt hatte, stand in diesem Jahr im Kampf um den 5. Platz Team Aston Martin Hamburg gegenüber und siegte mit 8:7. Letztere zogen eine positive Bilanz aus ihrem Polo-Debüt auf der Insel. Bei einer gemeinsamen Ausfahrt in den Kultautomobilen waren sich die Gäste von Berenberg und Aston Martin bereits vor Spielbeginn nähergekommen. Mit an Bord in der Pagode der britischen Luxuskarossen war die Premiummarke Sunseeker – eine kleine „englische Botschaft“ in Keitum – die die Besucher über Autos und Yachten staunen ließ. Einen ganz besonderen Blickfang und eins der begehrtesten Fotomotive der Veranstaltung hatte Aston Martin Hamburg / Nord-Ostsee Automobile auch mitgebracht: einen Formel-1 Wagen aus Silverstone.
Der langjährige Charity-Partner der Berenberg German Polo Masters, Dunkelziffer e.V., zeigte auch in diesem Jahr Flagge und konnte mit dem Verkauf hochwertiger, von Polo Sylt designter Armbändern einen Beitrag für die rein spendenbasierte Arbeit des Vereins erzielen. Erstmals wurde in diesem Jahr bei der großen Siegerehrung neben den platzierten Teams und Siegern auch der „Fair Play Award“ verliehen. Ausgezeichnet als fairster Spieler des Turniers, nahm Pedro Fernandez Llorente den „Hamburger Oskar“ entgegen. Die von Anaisio Guedes und seiner Airport Gallery Hamburg gestiftete Kunstfigur ist bereits vielfach an Hamburger Prominente, Künstler und bekannte Persönlichkeiten verliehen worden.
„Most Valuable Player“ wurde in diesem Jahr erstmals in der 25-jährigen Turniergeschichte eine Sie: Vanessa Schockemöhle erhielt für ihr starkes Powerplay die begehrte Auszeichnung. Als „Best Playing Pony“ wurde Pato von Andres Laplacette geehrt. Beide Preise wurden wie bereits im Vorjahr von Polo Sylt gestiftet und von Inhaber Jan Schmidt überreicht.
Pressemitteilung 28.05.23
Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2023
Pfingsten, 27. & 28. Mai 2023
„Ready for Take-off!“
Team Augsburg Airways ist nicht zu stoppen
Sylt/Hörnum 28. Mai 2023 – Vor der Traumkulisse des sonnigen Oststrands in Hörnum ist der 14. Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt 2023 am Sonntag mit einem fulminanten Sieg von Team Augsburg Airways zu Ende gegangen. Sechs top Polo Teams haben hier zwei Tage lang vor mehreren tausend Zuschauern und bei strahlendem Sonnenschein um den Sieg der Julius Bär Trophy gespielt.
Er tappt den Ball in der Luft über das Spielfeld und scheint aus jedem Winkel zu einem gefährlichen Schlag auf das Tor bereit zu sein: Mit einem Endstand von 8:5,5 hat der sechsfache Deutsche Meister im Arena Polo, Patrick Maleitzke, mit seinem Teamkollegen Daniel Deistler zum 2. Mal den Julius Bär Beach Polo World Cup Sylt gewonnen. Im Finale gegenüber standen ihnen die Hamburger Topspieler Sven Schneider und Julien Winter vom Team Transgourmet, die aufgrund des Teamhandicaps zwar mit einer sogenannten Torvorgabe von 2,5 Punkten gestartet waren, was Maleitzke jedoch nicht aufzuhalten vermochte. Der junge und hochtalentierte Julien Winter wurde später als „Most Valuable Player“ des Turniers ausgezeichnet. Die Stute „Conquista“ aus Patrick Maleitzkes Zucht „Best Playing Pony“ des Turniers.
Ein Treffen der Generationen erlebte das Publikum im Spiel um den dritten Platz, wo Team Hörnum mit den jungen und beeindruckend stark spielenden Nachwuchstalenten Sophie Schmidt und Felipe Odia auf die „erfahrenen Hasen“ und Titelverteidiger Frank Kirschke und Agustin Kronhaus vom Team Julius Bär trafen. Letztere standen hier beim Beach Polo in Hörnum bereits einige Male ganz oben auf dem Siegertreppchen und fanden auch gegen ihre jungen Herausforderer bald ein strategisches Mittel, um mit einem Endstand von 10:5 vom Platz zu gehen und sich damit den dritten Platz zu sichern.
Ebenso ikonisch fiel das Treffen der Teams im Spiel um den fünften Platz aus, wo sich nach langer Zeit die Brüder Thomas und Christopher „Niffy“ Winter mit den Teams Maus Immobilien Sylt und Polo Sylt gegenüberstanden. Nicht nur das Duell der Brüder trug hier zu Hochspannung bei, neben Niffy saß mit Moritz Schmidt einer der ganz jungen und vielversprechendsten deutschen Polospieler im Sattel, der hier erstmals in einem Turnier gegen seinen Lehrer Thomas Winter spielte. Dessen Teammate Sven Schumacher, der ein gelungenes Beach Polo Debüt absolvierte, stammt spielerisch ebenfalls aus dem Hamburger Polo Gestüt. Einvernehmlich trennten sich die Teams nach einem 8:8 Unentschieden auf einem gemeinsamen fünften Platz. Bruder gegen Bruder, Schüler gegen Lehrer – historische und einprägsame Szenen wie diese machten die große Begeisterung aller, Spieler, und Zuschauer, beim diesjährigen Julius Bär Beach Polo World Cup aus. Die nachhaltige Fashionmarke POLO SYLT ist erneut auch Official Supplier des gesamten Julius Bär Beach Polo World Cup.
Begeisterung auch bei Titelsponsor Julius Bär der das Beach Polo in Hörnum schon seit 2011 mitgestaltet. Heiko Schlag, Vorstandsvorsitzender der Bank Julius Bär Deutschland AG: „Nie habe ich den Sylter Himmel blauer erlebt als heute. Wir haben zwei erfolgreiche und strahlend schöne Polotage erlebt und freuen uns jetzt schon auf das nächste Jahr. Für uns ist der Beach Polo World Cup hier auf Sylt eins der großen Highlights im Jahr. Dieses Mal hatten wir viele Gäste, die zum ersten Mal beim Polo waren. Bei Führungen an der Ponyline haben sie und ihre Kinder die Pferde aus der Nähe kennenlernen können und mit den Spielern gesprochen. Das Interesse am Sport ist groß und die Frage, „wo man Polo einmal selbst ausprobieren könne“, haben wir heute oft gehört.“
Der neue Charity Partner des Julius Bär Beach Polo World Cups heißt „Meer Leben e.V.“ Mit einer ebenso sympathischen wie exklusiven Tombola, bei der es unter anderem Kite- und Wingsurfkurse zu gewinnen gab, sammelte der Verein Spenden für seine Arbeit mit krebskranken Kindern, die er mit seinen Surftherapien unterstützt. Linda Becker, Meer Leben e.V: „Was für eine tolle Erfahrung hier beim Beach Polo in Hörnum! Wir sind sehr dankbar, die Spenden-Tombola war ein riesen Erfolg. Herzlichen Dank an all die großzügigen Spender:innen, die alle hier von der Insel stammen. Von der Surfschule bis zur Gärtnerei, von Edeka bis Hotel Budersand – ohne die großzügigen und tollen Gewinne wäre das alles nicht möglich gewesen.“
Veranstalterin Kiki Schneider von der Sylt Event GmbH: „Hinter uns liegen zwei fantastische Polo-Tage voller Sonnenschein, erstklassigem Sport und großartigem Teamplay. Das Wiedersehen hier in Hörnum, wo wir zum ersten Mal 2008 Beach Polo gespielt haben, war überwältigend. Übrigens: Rasenpolo kam im Jahr 1998 auf die Insel. Deshalb feiert der Polo Club Sylt in diesem Sommer sein 25-jähriges Bestehen.“
Platzierungen Julius Bär Beach Polo World Cup 2023:
1. Platz
TEAM AUGSBURG AIRWAYS
Patrick Maleitzke, DE, Handicap +6
Daniel Deistler, DE, Handicap +1
2. Platz
TEAM TRANSGOURMET
Julien Winter, DE, Handicap +2
Sven Schneider, DE, Handicap +3
3. Platz
TEAM JULIUS BÄR
Frank Kirschke, DE, Handicap +1
Agustin Kronhaus, ARG, Handicap +5
4. Platz
TEAM HÖRNUM
Sophie Schmidt, DE, Handicap +1
Felipe Odia, DE, Handicap +2
5. Platz teilen sich:
TEAM POLO SYLT
Moritz Schmidt, DE, Handicap +1
Christopher Winter, DE, Handicap +2
TEAM MAUS IMMOBILIEN SYLT
Sven Schumacher, DE, Handicap 0
Thomas Winter, DE, Handicap +2
Pressemitteilung vom 08. August 2022:
Besucherrekord am Finaltag und Überraschungssieg bei den 23. Berenberg German Polo Masters auf Sylt
Mit einem Besucherrekord und knappen Überraschungssieg des Sylter Lokalmatadors Team Hotel Stadt Hamburg sind am Sonntag die 23. Berenberg German Polo Masters in Keitum zu Ende gegangen.
Hochspannung bis zur letzten Minute – so viele Zuschauer wie noch nie haben am Wochenende das Finale der traditionsreichen Berenberg German Polo Masters verfolgt, bei denen zum ersten Mal in der Geschichte des Turniers eine Frau in jedem Finalistenteam mitspielte. Dr. Hans-Walter Peters, Verwaltungsratsvorsitzender von Hauptsponsor Berenberg: „Polo auf Sylt ist immer ein besonderes Highlight! Wir freuen uns sehr über den neuen Besucherrekord bei den Berenberg German Polo Masters und den spannenden Turnierverlauf mit einem verdienten Überraschungssieger.“
Über fünf anspruchsvolle Spieltage hinweg hatten sich die Teams Polo Sylt und Hotel Stadt Hamburg die Punkte für den Einzug ins Finale erkämpft. Während beide Teams zu Beginn des Turniers nicht eben zum Kreis der Favoriten gezählt hatten, bahnten sie sich zielstrebig ihren Weg zu Toren, Punkten und hinein ins Finale, wo sie schließlich mit einem 5:5 bis wenige Minuten vor Schluss um jeden Millimeter und Ball kämpften. Ein Freistoß kurz vor Schluss brachte Hotel Stadt Hamburg schließlich die 6:5-Führung und den Sieg.
Für die Marke Polo Sylt, deren Auftritt als Official Supplier der Berenberg German Polo Masters auch neben dem Spielgelände zum Publikumsmagneten wurde, gingen neben dem legendären Thomas Winter, den argentinischen Profis Pedro Fernandez Llorente und Joaquin Copello auch die beiden talentierten Newcomer und Kinder des Markeninhabers Polo Sylt, Sophie und Moritz Schmidt, erstmals auf Sylt an den Start.
Ihnen gegenüber standen im Team Hotel Stadt Hamburg der starke argentinische 5-Goaler Matias Maíquez und die hervorragend spielende Sandra Schneider, die schon zum zweiten Mal aus Dubai nach Sylt gekommen war. Für den verletzten Walter Cortez war der Argentinier Guy Gibrat eingesprungen. Ein Glücksfall für das Team und Patron Peter Cromm aus Düsseldorf, der hier bei seinem Debüt auf Sylt gleich den goldenen Wanderpokal mit nach Hause nehmen konnte.
Im Spiel um Platz Nummer drei traf Titelverteidiger Berenberg mit dem Powerteam Christian Grimme und 6-Goaler Gastón Maíquez, Grimmes Sohn Henri, der ein erfolgreiches Sylt-Debüt ablieferte und dem jungen Profi Lukas Sdrenka, auf Team Lanserhof mit Jan-Hendrik Többe, Christian Jarck und den beiden argentinischen Profis Agustín Kronhaus und Marcelo (Tuki) Caivano. Auch dieses Spiel endete denkbar knapp. Denn nur die 0,5 Goal Torvorgabe für Lanserhof brachte den Endstand auf 4,5:4 und damit den dritten Platz für Lanserhof. Bereits zum vierten Mal war Team Lanserhof wieder gemeinsam mit dem Charity-Partner Dunkelziffer e.V. ins Rennen gegangen und unterstützte die wichtige Arbeit des Vereins auch in diesem Jahr mit einer großzügigen Spende.
Das Match um den 5. Platz der Berenberg German Polo Masters wurde zwischen den Teams Porsche Zentren Hamburg mit Moritz Mahns, Jo und Sven Schneider, Julien Winter und Andres (Lala) Laplacette sowie Team König Sylt ausgetragen. König Sylt mit den Schweizern Cédric Schweri und Stefan Locher, dem starken Brasilianer João Novaes und Tomas Astelarra, die 2018 in Keitum gesiegt hatten, waren bei dieser Ausgabe der Masters nur schwer ins Spiel gekommen. Bei einem Endstand von 5:5 nach dem vierten Chukker einigten sich beide Teams auf ein Unentschieden, so dass es zwei fünfte Plätze gibt.
Wie beim Polo üblich, wurden bei der Siegerehrung neben den platzierten Teams und Siegern auch das „Best Playing Pony“ – die Stute „Easy Jet“, gespielt von Guy Gibrant – sowie Joaquin Copello als „Most Valubale Player“ von Jan Schmidt/Polo Sylt, ausgezeichnet.
Einen Blick auf die 23. Berenberg German Polo Masters 2022 wirft auch Moderator und Publikumsliebling Jan-Erik Franck: „Polo ist mit einem sensationellen Paukenschlag größer und schöner denn je zurück auf Sylt. Das Spielfeld und die Bedingungen hier in Keitum waren hervorragend und wir haben mit den beiden Underdogs im Finale eine tolle Überraschung erlebt. Bis zur letzten Sekunde hat das Publikum mit den Teams gezittert und gefightet. Das war ein Event der Superlative und sportlich ein absolutes Highlight dieser Polosaison.“
Pressemitteilung vom 06. Juni 2022:
Siege werden aus Teamplay gemacht
Sylt/Hörnum 06. Juni 2022 – Mit einem zweistellig überragenden Ergebnis gewinnt Titelsponsor Julius Bär erstmals den Beach Polo World Cup auf Sylt.
Rund 5.000 Zuschauer begeisterten sich am Pfingstwochenende bei herrlichem Sonnenschein am Strand von Hörnum für den ältesten Mannschaftssport der Welt in seiner Beach-Version. Klar war von Anfang an, dass eine starke Konkurrenz beim diesjährigen Julius Bär Beach Polo World Cup um den Sieg spielen wird. Wie spannend das Finale zwischen den Teams Julius Bär und den „Jungen Wilden“ vom Team Hörnum dann aber tatsächlich ausfallen würde, überraschte und begeisterte die Zuschauer am Pfingstsonntag gleichermaßen.
Heiko Schlag, Bank Julius Bär Deutschland AG: „Wir sind überglücklich nach zwei Jahren Pause hier in Hörnum wieder unsere Gäste und Freunde zu begrüßen. In elf Jahren hat das Julius Bär Team noch nie beim Beach Polo World Cup siegen können. Offensichtlich war jetzt der richtige Zeitpunkt dafür und wir gratulieren unserem Team Frank Kirschke und Agustin Kronhaus. Eine sensationelle Leistung.“
Einfach hatte es das zweitplatzierte Team Hörnum mit den supertalentierten jungen Spielern Enno Grams aus Hamburg und Giordano Magini vom Polo Club Rom den Siegern von 2017 und 2018 nämlich nicht gemacht. Ganz im Gegenteil. Team Hörnum schenkte Julius Bär keinen Zentimeter in den ersten beiden Chukkern. Erst in der zweiten Spielhälfte konnte Julius Bär durch perfektes Teamplay und eine auf den Gegner abgestimmte Strategie wieder zum eigenen Spiel finden und mit einem deutlichen 12:6 den Sieg erringen.
Im Spiel um Platz drei standen sich Titelverteidiger Patrick Maleitzke vom Pologestüt Schockemöhle und sein „Wingman“ Daniel Deistler für Team Maus Immobilien Sylt den beiden Hamburgern Sven Schneider und Julien Winter vom Team Polo Sylt gegenüber. Nachdem Maleitzke bereits als Anwärter auf den Pokal gehandelt worden war, setzte er sich nun, im „kleinen“ Finale, gegen die Kontrahenten mit 11:8 durch. Polo Sylt ist neuer Ausstatter der Sylter Turniere und wird entsprechend auch bei den German Polo Masters in Keitum vom 3. bis 7. August wieder mit von der Partie sein.
Fotos:
Fotocredit: Sonja Rommerskirch
Bildrechte: Schneider Event GmbH
Kontakt Presse- und Medienarbeit:
Stefanie Stüting, Email: stueting@sst-media.de
2. August 2021
Polo-Krimi: Team Berenberg triumphiert auf Sylt
Präzision, Kampfgeist und Teamplay: Das traditionsreiche Poloturnier in Keitum mit Deutschlands ältester Privatbank Berenberg als Titelsponsor, ist nach einem Jahr Pause „zurück auf dem Sylter Rasen“.
Mit einer strategischen Meisterleistung und einem gelungenen Mix aus Teamplay und Schnelligkeit hat sich Team Berenberg in einem mitreißenden Finale und 5:4 Endstand gegen Team Porsche Zentren Hamburg den goldenen Pokal der German Polo Masters Sylt 2021 gesichert. Für Berenberg saßen in diesem Jahr die erfahrenen Hamburger Spieler Christian „Mobby“ Grimme und Matthias Grau im Sattel. Der argentinische Profi und 6-Goaler Gastón Maíquez brachte mit seinem Powerplay viel Dynamik und Torgefährlichkeit ins Spiel und hatte besten Support durch den jungen Bartolome Bayugar, der das entscheidende Goal zum Sieg schießen konnte. Nach einer Verletzung war für Matthias Grau der junge Max Kexel eingesprungen, der sich überzeugend schnell ins Team einbringen konnte. Team Porsche Zentren Hamburg um Sebastian Schneberger aus Münster mit der in Dubai lebenden Sandra Schneider und den argentinischen Profis Valentin Novillo Astrada und Jesus Bordoni setzte als zweiter Teilnehmer des Finales die Kontrahenten von Beginn an extrem unter Druck. Bis 90 Sekunden vor Schluss lagen beide Teams mit einem 4:4 Spielstand gleich auf, bevor Berenberg den finalen Treffer erzielen konnte. „Ein tolles Ergebnis“, freute sich Dr. Hans-Walter Peters, Verwaltungsratsvorsitzender der Privatbank Berenberg über den Sieg seines Teams. „Wir sind glücklich, dass unser Turnier in diesem Jahr stattfinden konnte – wenn auch nur in einem deutlich reduzierten Umfang. Unsere Gäste haben den Nachmittag sehr genossen, denn ein Sommertag auf Sylt mit Polo ist einzigartig.“
Im Match um den dritten Platz standen sich Team Lanserhof/Dunkelziffer e.V. und König Sylt/Knack den Krebs e.V. mit den Schweizern Cédric Schweri, Stefan Locher, dem spielstarken Joao Novaes aus Brasilien und dem Argentinier Tomi Astellara gegenüber. Nur ganz knapp hatten sie am Vortag den Einzug ins Finale verpasst. Und auch jetzt, im Spiel um Platz 3, zogen beide Teams bis in den letzten Chukker beinahe punktgleich in den entscheidenden letzten Durchgang ein. Hier hatte Team Lanserhof/Dunkelziffer e.V. das entscheidende Quentchen Glück und sicherte sich mit 8,5:8 den dritten Platz. Team Lanserhof/Dunkelziffer e.V. ist in diesem Jahr mit einem echten Family-Line-up an den Start gegangen. Jan-Hendrik Többe und sein Sohn Frederick spielten neben den Poloprofis und weltbekannten Züchtern Vater und Sohn Adrian Laplacette. Kiki Schneider: „Die Teilnahme der Polo-Ikonen Laplacette in diesem Jahr ist uns wirklich eine besondere Ehre.“
Auch das Match um den 5. Platz endete denkbar knapp mit einem 7:6 für Team Hotel Stadt Hamburg mit Reinhold Hoffmann, Tuki Ruiz Guinazu, Miguel Amieva und Christian Jark. Team Polo Sylt musste die Gegner mit nur einem Tor Vorsprung ziehen lassen, dabei hatten Jo und Sven Schneider mit dem Profi Eduardo Anca und Nachwuchstalent Julien Winter bis zuletzt überaus stark gespielt.
Dunkelziffer e.V. ist in diesem Jahr bereits zum zehnten Mal Charity-Partner der Berenberg German Polo Masters. Gründerin Vera Falck (Trägerin des Bundesverdienstkreuzes) konnte von ihrem Teampartner und Sponsor Lanserhof einen Scheck in Höhe von 5.000 Euro entgegennehmen. Außerdem: die Versteigerung eines von TV-Koch Tim Mälzer persönlich signierten Messers erbrachte einen Erlös von 1.000 Euro, die nun Dunkelziffer e.V. zugute kommen.
Team König Sylt hatte in diesem Jahr erstmals den Charity-Partner Knack den Krebs e.V. mit an den Start gebracht. In einem Interview erklärte Janet Stegner Brummer, ehrenamtliches Vorstandsmitglied, dem Polopublikum die Arbeit des Vereins. Veranstalterin Kiki Schneider: „Wir haben die Berenberg German Polo Masters in diesem Jahr zum ersten Mal in ihrer Geschichte unter ganz besonderen Bedingungen und ohne Publikum ausspielen müssen. Dass dies so hervorragend gelungen ist, haben wir dem Support aller Partner und Sponsoren und ihrem großen Vertrauen zu verdanken.“
Berenberg-Sieger Christian „Mobby“ Grimme und Gastón Maíquez, die beide hier auf Sylt nicht zum ersten Mal ganz oben auf dem Siegerpodest stehen: „Wir waren von Anfang an zuversichtlich und haben alles gegeben. Jetzt sind wir überglücklich, dass wir heute gewinnen konnten. Porsche war ein sehr schwerer Gegner.“